2020 08 16 171113 2

Darf ich dich mit meiner
nerdigen Freude anstecken?

Das ist für mich immer das schönste Feedback!

Ich liebe es, wenn mir jemand erzählt, wie gerne man mir zuhört, weil ich trotz nerdigem Thema so eine Freude und Dynamik mit meinen (für andere „trockenen“) Inhalten versprühe!
Denn ich bin überzeugt davon, dass mit Freude wirklich alles einfacher ist – auch die Arbeit mit Zahlen.

Nicht die Mathematik, sondern dass meine Neugierde befriedigt wird,
macht die Analyse für mich so faszinierend

Denn bevor du jetzt denkst “Mathe war noch nie etwas für mich”, lass mich dir sagen: Das muss es auch nicht.
(Zumindest nicht wenn deine Kernleistung jetzt nicht direkt etwas mit der Entwicklung von Algorithmen zu tun hat, sondern du die Technik eher als Unterstützung deines Unternehmens siehst.)

Für mich als Pragmatikerin wurde die Analyse erst richtig zur Faszination, als ich Fragestellungen “aus dem echten (Business)-Leben” mit ein paar Zahlen und Grafiken beantworten konnte. 
Und davon gab es, einmal angefangen, richtig viele.

Denn wollen wir als Unternehmer nicht alle…

  • Unterstützung in der Entscheidung, in welchen Marketing-Kanal wir welches Budget stecken?
  • Aufschluss darüber bekommen, warum unser Launch so lief, wie er lief und was wir beim nächsten Mal daraus lernen können?
  • … die Möglichkeiten entdecken, mit denen wir unsere Conversion Rate steigern können?
  • Risiken und Potentiale finden, bevor sie wirklich eintreten?

Smarte Datenanalyse kann dir dabei helfen. Und ich würde mich freuen, wenn ich dich mit meiner nerdigen Freude damit etwas anstecken kann, dass du Datenanalyse auch “faszinierend” findest und Lust darauf hast mehr aus deinen Daten zu machen.

>> Stimmen meiner Kunden:

image 3

Ich analysiere strategisch und kenne meine Themenfelder besser als je zuvor. Mein Launch war MEGA!!!!
– Mareike Schamberger (teamstreber)

Mir war gar nicht klar, wie viel man aus den Insights herausholen kann! Ich habe jetzt ein viel besseres Verständnis dafür wie ich die Metriken für mich gezielt anpassen und nutzen kann. Und obwohl ich gar kein Zahlen- und Excel-Mensch bin macht die Analyse sogar Spaß!
– Sara Gisabella (Sara Gisabella Designs)

Deine angenehme Art und deine Leidenschaft für diese Thema sind es, die einen anstecken und die spannenden Seiten der Thematik näher bringen. Du schaffst es, einem das Thema leicht und spannend zu machen. Was für tolle und wertvolle Informationen man dadurch aus den eigenen Daten ziehen kann, hätte ich vorher so nicht gedacht.
– anonyme Workshop-Teilnehmerin

Moin, ich bin Bianca!

Wenn ich nicht gerade Webanalyse-Trainings halte, in Daten wühle, für meine Kunden neue Dashboards aufsetze oder an meinem eigenen Unternehmen arbeite…

… findest du mich höchstwahrscheinlich draußen. Ich liebe die Natur und Bewegung!

… koche und backe ich gerne selbst oder esse lecker mit Familie und Freunden in den verschiedensten Restaurants. Gutes Essen bereichert mein Leben einfach.

… informiere ich mich gerne über neue Themen: Ob über Podcasts, Blogs oder Gespräche, alles was mit Online Business, New Work und Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat, interessiert mich sehr.

3 Fakten über mich:

  • Ich brauche immer etwas zu tun: Meine Mutter hat sich damals schon „beschwert“, dass ich als Kind immer viel zu viel Energie hatte und „meine Batterien“ niemals leer zu sein schienen.
  • Ich habe schon als Teenager alles mit einer Excel-Datei gelöst: Ob die Berechnung eines Kompatibilitätsscores meiner ersten eigenen Kompaktkamera oder die Planung meiner Lerninhalte für’s Abitur, Excel wurde schon oft „zweckentfremdet„.
  • Ich wollte nach der Schule Mediengestalterin werden, weil ich dachte mit PhotoShop umgehen zu können und für unsere ABI-Zeitung mit Indesign gearbeitet hatte. Zum Glück wurde in meinem damaligen Praktikum im Marketing schnell klar, dass mir die Arbeit mit Zahlen noch viel mehr liegt.
bianca schuetz profil 1 scaled e1639232352205

Mein Warum & wie ich selbstständige Datenanalystin wurde

2020 08 16 153920

In nun über 10 Jahren Erfahrungen mit digitalen Unternehmen hatte ich bereits viele Berührungspunkte mit Unternehmen verschiedener Größe und verschiedenen Firmenstrukturen. 

Angefangen im Marketing, wurde ich aus Interesse und meiner Neugierde schnell inoffiziell zum Marketing Analysten. So kannte ich unser Google Analytics schließlich in- und auswendig, stellte für mich und meine Kollegen Zahlen für die Optimierung unserer Kampagnen zusammen und lernte AB Tests aufzusetzen, zu steuern und zielführend auszuwerten. 

Ich habe so aus erster Hand erfahren, wie viel einfacher und besser ich meinen Job im Marketing machen konnte, wenn ich mich mit der Auswertung von Daten beschäftige.

Mit dem “offiziellen” Wechsel in die Business Intelligence (erweiterte Datenanalyse) wurde es zwar auch nochmal viel technischer (nur noch SQL statt Excel, Aufbau und Implementierung von BI-Visualisierungstools, Umzug einer Datenbank – um Beispiele zu nennen), aber auch dank meiner Unterstützungsfunktion im Unternehmen noch integrierter.

Insgesamt mir ist eins mit den Jahren klar geworden:

Unternehmen, in denen nicht nur „das Management Reportings bekommt“, sondern auch die Mitarbeiter (außerhalb der Analyse-Abteilung) analytisch arbeiten und das „Warum“ hinter den Reports erfragen, können wirklich dynamisch auf Kunden und Wettbewerb reagieren.

Also habe ich viele Jahre in meiner Anstellung Kollegen dabei unterstützt, analytischer zu arbeiten und mit den Tools umzugehen, die ihre tägliche Arbeit erleichterten.

Und genau das mache ich nun seit 2020 auch selbstständig mit meinen Analyse-Trainings:

Ich helfe Unternehmer:innen die Hürde „Analyse“ abzubauen und mit smarter Datenanalyse Erkenntnisse zu gewinnen, die das eigene Unternehmen voranbringen.

Meiner Überzeugung nach ist Datenanalyse nicht nur den Zahlenmenschen vorbehalten. Und diejenigen, die einen Zahlenmenschen und Analyse-Allrounder, als Freelance-Unterstüzung haben wollen, wissen ja jetzt an wen sie sich wenden können.